Wer ein neues Haus baut oder bauen lässt, möchte bei steigenden Kosten so wenig Energie wie möglich durch die Gebäudehülle an die Außenwelt abgeben, um den Heizkosten-Aufwand und die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Außerdem spielt ein gesundes Wohnklima eine immer wichtigere Rolle im Bewusstsein der Menschen.
Häuser die noch vor einigen Jahren zum modernen Standard zählten, weisen dennoch deutliche Baumängel auf. Mit ausgereiften Messmethoden können solche Mängel heute sicher lokalisiert werden. Die Erfahrung zeigt: Die relativ geringen Kosten für die dadurch erreichte Qualitätssicherung rechtfertigen eine solche Investition in jedem Fall!
Dies haben auch immer mehr Architekten und Bauträger erkannt und lassen die Luftdichtigkeit bei ihren Neu- und Altbauten durch die Blower-Door-Nord GbR prüfen. So können Fehler noch während der Bauphase behoben werden und der Bauherr ärgert sich später nicht über Zugluft, erhöhte Heizkosten, Schimmelpilzbefall und unbehagliches Wohnraumklima.
Der Blower-Door Test bedeutet:
- Qualitätssicherung
- Verringerung der Energieverluste
- Vermeidung von Baumängeln
- Verbesserung der Raumluftqualität
- Erhöhung des Wohnkomforts
- Vermeidung von Zugluft
- und vieles mehr…
Dem bloßen Auge bleiben die während der Druckprüfung auftretenden Luftströmungen und Undichtigkeiten oft verborgen. Daher setzen wir zur Lokalisierung Messgeräte ein.
Die Luftströmungen werden mit Anemometern, Nebelgeräten oder mit Thermografie-Kameras erfasst und sichtbar gemacht.