Mit Hilfe eines Ventilators, der einige tausend ccm Luft in der Stunde fördern kann, wird eine Druckdifferenz zwischen dem Gebäudeinneren und der Außenluft aufgebaut. Durch Undichtigkeiten in der Gebäudehülle strömt Luft.
Dieser Luftstrom wird durch spezielle Messinstrumente erfasst, die Auskunft über die Größe der Undichtheiten geben. Die „Arbeitsdrücke“ sind vergleichbar mit Werten, die bei Windgeschwindigkeiten von 5-6 Beaufort auch unter natürlichen Verhältnissen auftreten. Es ist daher keine Beschädigung des Gebäudes zu befürchten.
mehr >>